- Resources
- Am besten für Unternehmen: Das skalierbare Sharing-Modell von Bitwarden
Alle auf dem Markt befindlichen Passwort-Manager halten ihr primäres Versprechen, starke und sichere Passwörter zu generieren, zu speichern und automatisch auszufüllen. Die Unterschiede liegen in der Art und Weise, wie Passwörter an Teamkollegen und Mitarbeiter weitergegeben werden.
Bitwarden zeichnet sich durch seine skalierbare Architektur für die gemeinsame Nutzung aus, die eine einzige Quelle der Wahrheit und das volle Eigentum der Organisation an diesen gemeinsam genutzten Elementen bietet.
Schnellansicht:
1. Mitarbeiter müssen Passwörter freigeben
Ob für ein Projekt oder für den laufenden Betrieb, Teamkollegen müssen Anmeldedaten und andere sensible Informationen austauschen.
Warum?
Einige Anwendungen und Web-Applikationen, wie z. B. soziale Medien, unterstützen nur einen einzigen Sitz
Single Sign-On deckt nicht jedes Online-Tool ab
Nicht nur Passwörter: Auch Firmenkreditkarten, sichere Notizen und SSH-Schlüssel müssen freigegeben werden.
> Ohne eine Methode zur sicheren Freigabe senden sich die Mitarbeiter gegenseitig Anmeldedaten per Chat, SMS, E-Mail, Post-it-Notizen oder sogar durch Mundpropaganda.
2. Teilen in großem Umfang mit einem zentralen Bitwarden-Tresor
Organisationen in Bitwarden haben einen einzigen Tresor, und die Organisation "besitzt" jedes Element darin. Die gesamte Freigabe wird über den Tresor der Organisation verwaltet. Dies ermöglicht eine einfache, skalierbare gemeinsame Nutzung.
Wie?
Alle Tresorobjekte müssen sich in mindestens einer Sammlung befinden (gemeinsamer Ordner)
Admins entscheiden, wie Sammlungen verwaltet werden und wer Zugriff hat
Logischer Ablauf für die Zuweisung von Elementen: Organisationstresor → Sammlungen → Benutzergruppen
Die zentralisierte Architektur von Bitwarden macht Tresorobjekte zu einer einzigen Quelle der Wahrheit:
✅ Ein Element einmal aktualisieren und es wird überall aktualisiert
✅ Ein Element löschen, es ist sofort weg
✅ Die gemeinsame Nutzung ist einfach und skalierbar

> Der Bitwarden-Tresor ist logisch und übersichtlich organisiert - zentralisiert und einfach zu verwalten.
3. Andere Passwort-Manager machen es schwieriger und unsicherer
Nicht alle Passwort-Manager wurden für eine große Anzahl von Benutzern entwickelt. Ursprünglich wurden sie für die 1:1-Nutzung konzipiert - für wachsende Unternehmen sind sie weniger geeignet.
Die Skalierung erfordert eine Umgehung:
👎 Doppelte Einträge
👎 Erstellen mehrerer gemeinsamer Tresore/Ordner
👎 Shortcuts mit eingeschränkter Synchronisierung
Was passiert, wenn andere Passwort-Manager versuchen zu skalieren?
❌ Doppelte Berechtigungsnachweise werden nicht mehr synchronisiert
❌ Die Administratoren verlieren den Überblick über die freigegebenen Daten
❌ Verwaiste Gegenstände bleiben bestehen
All dies bereitet den Administratoren Kopfschmerzen und erhöht das Risiko.
> Diese Unzulänglichkeiten untergraben direkt zentrale Sicherheitsgrundsätze wie Least Privilege Access und Data Loss Prevention und erhöhen das Risiko einer unnötigen Gefährdung und eines Datenverlusts.
Bitwarden macht den Austausch zwischen Teams einfacher und sicherer
✅ Verringerung des Verwaltungsaufwands
✅ Verhinderung unbeabsichtigter Überprivilegierung
✅ Gewährleistung der administrativen Aufsicht über die Anmeldedaten der Organisation
Inhaltsverzeichnis
Schnellansicht:
1. Mitarbeiter müssen Passwörter freigeben
2. Teilen in großem Umfang mit einem zentralen Bitwarden-Tresor
3. Andere Passwort-Manager machen es schwieriger und unsicherer
Bitwarden macht den Austausch zwischen Teams einfacher und sicherer
Tieferes Eintauchen:
Bitwarden bietet eine einzige Wahrheitsquelle für den Austausch in großem Maßstab
Was andere Passwort-Manager zu tun versuchen
Die Kosten eines Verzichts auf Bitwarden
> Wie andere Lösungen das Risiko erhöhen
> Andere Lösungen erfordern mehr IT-Ressourcen
Lesen Sie die Bitwarden-Sicherheitsperspektiven
Lesen Sie mehr über skalierbare Passwortfreigabe und mehr in der Whitepaper-Serie Bitwarden Security Perspectives.
Bitwarden Security Perspectives:
Verwaltung des Lebenszyklus von Berechtigungsnachweisen
Zugang mit den geringsten Rechten
Anwendungs- und mitarbeiterorientiertes Credential Management
Tieferes Eintauchen:
Zentralisierte Architektur
Bitwarden wurde mit Blick auf Unternehmen entwickelt. Die Freigabe wird von einem zentralen Tresor aus verwaltet, und nur andere Mitglieder derselben Organisation können darauf zugreifen. Jeder gemeinsam genutzte Gegenstand ist direktes Eigentum der Organisation. Dies bietet viele Vorteile, z. B. klare Berichte über den Sicherheitszustand des Tresors, einfache Wiederherstellung gelöschter Elemente, reibungslosere Abmeldung und die Möglichkeit des Tresorexports für Backups/Datenportabilität.
TIPP: In Unternehmensplänen kann eine Richtlinie festgelegt werden, die vorschreibt, dass alle Tresorobjekte, einschließlich nicht freigegebener Objekte, im zentralen Tresor gespeichert werden müssen. Erfahren Sie mehr: Eigentum an Unternehmensdaten durchsetzen
Andere Lösungen für die Passwortverwaltung sind anders und wurden ursprünglich als Produkte für den Verbraucher konzipiert. Schon früh in der Entwicklung wurde beschlossen, den 1:1-Austausch mit anderen Nutzern, bei denen es sich nicht unbedingt um Teamkollegen oder Mitarbeiter handeln musste, in den Vordergrund zu stellen. Heute haben sie Schwierigkeiten, die Anforderungen größerer Unternehmen an die gemeinsame Nutzung zu erfüllen, was zu einem Prozess führt, der schwieriger zu verwalten ist, Risiken birgt und nicht leicht zu verstehen ist. Ihre Architektur stellt Administratoren vor Herausforderungen, wenn sie den Zugriff auf bestimmte Elemente widerrufen müssen, sie verursacht zusätzlichen Aufwand, um sicherzustellen, dass Elemente über Duplikate hinweg synchronisiert werden, sie erschwert das Offboarding und macht es unmöglich, zu einem anderen Dienst zu migrieren, wenn sie feststellen, dass die Lösung nicht für sie geeignet ist.
Bitwarden bietet eine einzige Wahrheitsquelle für den Austausch in großem Maßstab
Die Aufbewahrung von Objekten in einem zentralen Tresor ermöglicht eine intuitive Verwaltung, die die gemeinsame Nutzung übersichtlich und einfach macht. In Bitwarden:
Alle Objekte im Organisationstresor werden einer oder mehreren Sammlungen zur gemeinsamen Nutzung zugewiesen.
Zugangssammlungen können einzelnen Benutzern und Benutzergruppen zugewiesen werden.
Das ist wichtig: Objekte können zu mehr als einer Sammlung gehören, und Benutzer können zu mehr als einer Gruppe gehören.
In einer häufigen Situation, in der zwei Teams Zugriff auf ein einziges Objekt benötigen, kann dieses Objekt Sammlungen zugewiesen werden, auf die jedes dieser Teams bereits Zugriff hat. Es ist nicht erforderlich, ein doppeltes Element zu erstellen oder das zusammenarbeitende Team zum privaten Bereich des anderen Teams hinzuzufügen.
Wenn dieses Element aktualisiert wird, z. B. im Rahmen eines Passwortwechsels, verfügen beide Teams sofort über die neuen Anmeldedaten. Das Gleiche gilt für die Löschung oder den Widerruf - gehen Sie einfach zu dem Element und entfernen Sie es aus den Sammlungen oder löschen Sie es ganz, und der Zugang wird für alle aktualisiert. Dieser Prozess ist sauber und hinterlässt keine Waisenkinder oder Abkürzungen, die verwaltet werden müssen.
Auf diese Weise sind die Tresorartikel eine einzige Quelle der Wahrheit. Die Freigabe, der Zugriff und der Inhalt des Objekts befinden sich an einem Ort, nämlich dem Objekt selbst.

Was andere Passwort-Manager zu tun versuchen
Um die Unzulänglichkeiten der Architektur auszugleichen, die eine skalierbare gemeinsame Nutzung unmöglich machen, haben andere Kennwortverwalter Behelfslösungen ausgeheckt, die letztendlich Kopfschmerzen verursachen und das Risiko erhöhen.
Workaround für andere Passwort-Manager | Beschreibung | Das Problem |
---|---|---|
Verlassen auf Duplikate | Um ein Objekt für mehrere Teams freizugeben, muss das Objekt dupliziert und an jedem benötigten Ort platziert werden. | ⚠️ Duplikate müssen manuell geändert werden, wenn eine Aktualisierung erforderlich ist. ⚠️ Wenn der Zugriff auf ein Objekt eingeschränkt oder es gelöscht werden soll, muss jedes Duplikat separat behandelt werden. |
Schaffung getrennter "gemeinsamer Tresore". | Eine andere Möglichkeit, ein Element für mehrere Teams freizugeben, besteht darin, für jedes Element, das von mehreren Teams gemeinsam genutzt werden soll, einen neuen Tresor/Ordner zu erstellen, das Element an diesem gemeinsamen Ort abzulegen und es dann jedem Team zuzuweisen, das es benötigt. | ⚠️ Dies führt zu einer massiven Vermehrung von Tresoren/Ordnern, ist verwirrend zu verwalten und kann leicht zu Fehlern und versehentlichem Zugriff führen. |
Verwendung von "Shortcuts" | Einige Lösungen ermöglichen es den Nutzern, Verknüpfungen zu Objekten zu erstellen, die eine eingeschränkte Synchronisierung an anderen Orten bieten. | ⚠️ Diese Verknüpfungen können vor den Augen der Administratoren verborgen werden und werden nicht gelöscht, wenn das ursprüngliche Element gelöscht wird, was die Möglichkeit des Missbrauchs von Anmeldeinformationen und übermäßiger Berechtigungen eröffnet. |
Jede dieser Methoden ist ein schlechter Ersatz für eine Architektur, die für zentrales Eigentum und skalierbare gemeinsame Nutzung konzipiert wurde.
Die Kosten eines Verzichts auf Bitwarden
Wenn Sie nicht über eine skalierbare Sharing-Lösung wie Bitwarden verfügen, setzen Sie Ihr Unternehmen mit zunehmendem Wachstum einem zusätzlichen Risiko aus und erhöhen gleichzeitig die Arbeitsbelastung Ihres IT-Teams. Diese haben reale Auswirkungen auf Ihren Geschäftsbetrieb und Ihre Kosten.
Wie andere Lösungen das Risiko erhöhen
Die gemeinsame Nutzung loser Enden erhöht das Risiko, dass Zugangsdaten missbraucht werden und kostspielige Abhilfemaßnahmen erforderlich sind.
Unbeabsichtigte Überprivilegierung führt zu potenziellem Missbrauch von Zugangsdaten
Berechtigungsnachweise, die nicht mehr überwacht werden, können ohne Vorankündigung kompromittiert werden
Andere Lösungen erfordern mehr IT-Ressourcen
Die Implementierung von Umgehungslösungen für die gemeinsame Nutzung bedeutet einen höheren Aufwand für den Administrator.
Zusätzliche Arbeit zieht IT-Bandbreite von anderen Projekten ab
Möglicherweise wird zusätzliches Personal für mehr Administratoren oder Helpdesk-Support benötigt.
Probieren Sie es selbst aus!
Achten Sie bei der Bewertung von Konzeptnachweisen auf diese wichtigen Eigenschaften:
Gehören die gemeinsam genutzten Objekte in einem Tresor dem Unternehmen oder dem Benutzer?
Kann ein Artikel an mehreren Orten platziert werden?
Was passiert, wenn dieser Punkt aktualisiert wird?
Kann ein Administrator ein Element aus der Freigabe entfernen?
Wie kann ein Administrator einen gelöschten Eintrag wiederherstellen?