Wie sicher ist mein Passwort?

Sie meinen, Sie haben ein starkes Passwort? Testen Sie es hier.

Testen Sie Ihr Passwort:
Ihre Passwort-Stärke:
sehr schwach
Geschätzte Zeit, um Ihr Passwort zu knacken:
wenige als eine Sekunde

FAQ

Warum ein starkes Passwort verwenden?

Es mag bequem sein, immer wieder dasselbe Passwort für alle möglichen Webseiten zu verwenden, aber es birgt auch ein großes Sicherheitsrisiko. Ihre Kontos für E-Mail, Facebook, Twitter, bei Ihrer Bank und sogar bei Ihrem Supermarkt vor Ort könnten gefährdet sein, wenn jemand Ihr Passwort herausfindet. Die Wahl eines individuellen und komplexen Passworts für jedes Online-Konto trägt dazu bei, dass Ihre privaten Daten sicher bleiben.

Was ist ein Passwortstärke-Tester? Und warum sollte ich einen solchen benutzen?

Ein Passwortstärke-Tester ermittelt, wie lange es theoretisch dauern könnte, Ihr Passwort zu knacken, indem er das Passwort anhand einer Reihe bekannter Kriterien – darunter Länge, Zufälligkeit und Komplexität – prüft.

Konkret berechnet ein Passwortstärke-Tester, wie lange eine andere Person (oder häufiger ein automatisiertes Computerprogramm) benötigen würde, um einen Angriff mit allen möglichen Buchstaben-, Zahlen- und Sonderzeichenkombinationen durchzuführen, bis das Passwort geknackt ist. Wenn Sie über diese Informationen verfügen, bevor Sie Anmeldedaten erstellen, können Sie das stärkstmögliche Passwort wählen, um Ihre Kontodaten zu schützen.

Das Wichtigste ist, dass Sie mit Hilfe eines Passwortstärke-Testers feststellen können, ob Ihre Passwörter stark genug sind, um Ihre Anmeldedaten online, z. B. Ihr Bankkonto, zu schützen.

Wie kann ich meine Passwörter stärker machen?

  1. Zufällig: Verwenden Sie ein individuelles Passwort für jedes einzelne Online-Konto. Dadurch verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass ein kompromittiertes Passwort die Sicherheit Ihrer anderen Konten beeinträchtigt.
    Verwenden Sie nicht für alle Konten dasselbe Passwort.
    Verwenden Sie individuelle Passwörter für alle Konten.
  2. Individuell: Stellen Sie sicher, dass Ihre Passwörter keinem erkennbaren Muster folgen und eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen oder Wörtern enthalten, die nichts mit Ihren persönlichen Daten zu tun haben.
    Verwenden Sie keine Passwörter, die etwas mit Ihren persönlichen Daten zu tun haben.
    Verwenden Sie Passwörter mit zufälligen Kombinationen aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen und Wörtern, die nichts mit Ihren persönlichen Daten zu tun haben.
  3. Lang: Die Verwendung langer Passwörter ist entscheidend für die Passwortstärke. Ein aus 8 Zeichen bestehendes Passwort ist in wenigen Minuten bis zu ein paar Stunden zu knacken, während ein Hacker bei einem Passwort mit 16 Zeichen eine Milliarde Jahre bräuchte, um es zu knacken.
    Verwenden Sie keine Passwörter mit weniger als 14 Zeichen.
    Verwenden Sie lange Passwörter mit 14 oder mehr Zeichen.
Password Strength Test Chart

Längere und komplexere Passwörter sind schwieriger zu knacken. Verwenden Sie das Diagramm zum Testen der Passwortstärke, um Ihre Passwortentscheidungen zu treffen.

Starke und individuelle Passwörter können mit dem Passwort-Generator

Wie verwalte ich individuelle Passwörter für jedes einzelne Konto?

Ein Passwort-Manager macht es Ihnen leicht, sichere und eindeutige Passwörter für jede Website und jedes Konto zu erstellen. So können Sie eindeutige, lange und zufällige Passwörter für jede Website erstellen, während Sie sich nur ein einziges Hauptpasswort merken müssen. Bitwarden ist eine großartige Option für einen Passwort-Manager, da es eine kostenlose und eine Premium-Version anbietet und die Möglichkeit bietet, eine unbegrenzte Anzahl von Passwörtern zu speichern und über eine unbegrenzte Anzahl von Geräten und Plattformen zu synchronisieren.

Profi-Tipp: Zufällig generierte Passphrasen – wie

architekt-nachteule-raumschiff
– sind sicher und lassen sich in der Regel besser merken als Standardpasswörter. Wenn sie eine Lösung zur Passwortverwaltung wie Bitwarden nutzen, verwenden viele Nutzer gerne eine starke Passphrase als Master-Passwort.

Mit Bitwarden loslegen – in drei einfachen Schritten

Schritt 1. Wählen Sie den Tarif, der am besten zu Ihren persönlichen oder geschäftlichen Anforderungen passt.

Schritt 2. Erstellen Sie ein neues Konto und denken Sie daran, Ihr Master-Passwort an einem sicheren Ort aufzubewahren oder es sich gut zu merken.

Schritt 3. Erkunden Sie die Download-Optionen, um mit allen Browsern und Geräten auf Ihren Bitwarden-Tresor zuzugreifen.

Weitere Ressourcen für Sie

© 2023 Bitwarden, Inc.
NutzungsbedingungenDatenschutzerklärungSitemap