Password ManagerVault Administration

Tresor durchsuchen

Ihren Bitwarden-Tresor können Sie durchsuchen, um schnell relevante Elemente zu finden. Einfache Suchvorgänge können in jeder Bitwarden-Anwendungdurchgeführt werden, während erweiterte Volltextsuchen im Web-Tresor, der PC-Anwendung und der Browser-Erweiterung durchgeführt werden können.

Die Ergebnisse, die für eine Suche zur Verfügung stehen, hängen davon ab, was gerade z. B. über das Filtermenü oder die Navigation geöffnet ist:

  • Wenn Alle Einträge ausgewählt ist, werden alle Tresorobjekte nach Ergebnissen durchsucht.

  • Wenn Anmeldung ausgewählt ist, werden alle Anmeldedaten nach Ergebnissen durchsucht.

  • Wenn ein Ordner ausgewählt ist, werden bei der Suche alle Elemente in diesem Ordner überprüft (ohne Elemente in einem untergeordneten Ordner).

Der Platzhaltertext im Suchfeld ändert sich, um den aktuellen Suchort anzuzeigen:

Sammlung durchsuchen
Sammlung durchsuchen

Einfache Suche

Die einfache Suche ist in den mobilen Anwendungen von Bitwarden verfügbar. Die Eingabe eines Suchtextes (z.B. Github oder meinBenutzername) sucht nach den eingegebenen Informationen in den folgenden Feldern für Tresorelemente:

  • Name des Elements

  • Für Anmeldedaten: Benutzername

  • Für Anmeldedaten: URI

  • Für Karten: Marke oder die letzten vier Ziffern der Nummer

  • Für Identitäten: Name

Um Ihnen die Suche zu erleichtern, enthalten die einfachen Suchvorgänge automatisch vorhergehende und nachfolgende Platzhalter. Wenn Sie zum Beispiel nach mail suchen, werden sowohl Einträge mit dem Namen gmail als auch mit email gefunden.

Die Suchergebnisse werden durch einen einfachen Wertungsmechanismus ermittelt. In je mehr Feldern ein Suchbegriff vorkommt, desto höher ist die Punktzahl für diesen Tresoreintrag. Mehr erfahren.

Volltextsuche

Die Suche im Web-Tresor, in der PC-Anwendung und in der Browser-Erweiterung erfolgt automatisch im Volltext und enthält wie die einfache Suche automatisch vorhergehende und nachfolgende Platzhalter. Wenn bei einer Volltextsuche keine Ergebnisse gefunden werden, greift Bitwarden auf eine einfache Suche zurück.

Indizierte Felder

Die Volltextsuche durchsucht die folgenden Felder für jeden Tresoreintrag:

  • shortid: Die ersten acht Zeichen der ID des Objekts.

  • organizationid: ID der Organisation, zu der das Objekt gehört (falls es zu einer solchen gehört).

  • name: Der Name des Eintrags.

  • subtitle: Je nach Artikeltyp: Login-Benutzername, Karten-Marke oder die letzten vier Ziffern der Karten-Nummer, oder der Name der Identität.

  • notes: Die Notizen zum Objekt.

  • fields: Name oder Wert. Es werden nur Feldwerte vom Typ Text aufgenommen.

  • attachments: Name der angehängten Datei.

  • login.username: Der Benutzername des Anmeldeelements.

  • login.uris: Wert des URI-Host-Namens des Anmeldeelements.

Suche in bestimmten Feldern

Sie können nach Daten in bestimmten Feldern suchen, indem Sie eine Suchabfrage mit dem "Größer als"-Zeichen (>) beginnen und ein Feld, das zuvor aufgeführt wurde, im folgenden Format angeben:

  • >login.username:jsmith sucht nach Anmeldedaten, bei denen jsmith als Benutzername angegeben ist.

  • >name:Turbo Tax sucht nach allen Tresor-Elementen, bei denen Turbo Tax als Name angegeben ist.

  • >fields:Security Questionsucht nach allen Tresorobjekten mit einem benutzerdefinierten Textfeld mit dem Namen Security Question.

Wenn kein Feldindikator vorhanden ist, werden alle indizierten Felder durchsucht.

Platzhalter (Wildcards) und erweiterte Suchparameter

Bei der Suche nach bestimmten Feldern können Sie das Sternchen (*) als Platzhalter bzw. Wildcard für bestimmte Suchwerte verwenden, zum Beispiel:

  • >organizationid:* sucht nach allen Tresoreinträgen, die zu einer Organisation gehören.

  • >-organizationid:* sucht nach allen Tresorobjekten, die nicht zu einer Organisation gehören.

  • >login.username:*@gmail.com sucht nach allen Benutzernamen von Anmeldedaten, die mit @gmail.com enden.

Tipp

Lunr bietet eine Vielzahl von erweiterten Abfrageoptionen, die über Wildcards hinausgehen, darunter:

  • Begriffspräsenz mit einem Präfix, das entweder ein + (muss enthalten) oder ein - (darf nicht enthalten) ist.

    Wenn Sie beispielsweise mehrere Gmail-Konten haben, würde die Suche >Name:Gmail -name:Work einen Tresor-Eintrag mit dem Namen Personal Gmail, aber kein Tresor-Element mit dem Namen Work Gmail ergeben.

    Die Begriffspräsenz kann für exakte Suchen verwendet werden. Zum Beispiel würde die Suche >+Name:5 +Name:mail +Name:01 eine exakte Übereinstimmung für 5-mail-01 ergeben.

  • Unscharfer Abgleich unter Verwendung eines Tilde-Präfixes (~) in Kombination mit einer ganzen Zahl für den Bearbeitungsabstand.

    Zum Beispiel würde die Suche >name:email~1 sowohl Tresoreinträge mit dem Namen email als auch Tresoreinträge mit dem Namen gmail ausgeben.

Erfahren Sie mehr über das Schreiben von fortgeschrittenen Suchanfragen mit Lunr's Searching Guide (Englisch).

Make a Suggestion to this Article...*
Email (optional)

Kontaktieren Sie unser Team vom Kundendienst

Für technische Fragen und bei Fragen zu Rechnungen, Produkten und Familien/Premium-Tarifen.

Name*
E-Mail-Adresse Ihres Bitwarden-Kontos*
Verify account email*
Product*
Are you self-hosting?*
Betreff*
Nachricht...*

Cloud-Status

Check status

© 2023 Bitwarden, Inc.NutzungsbedingungenDatenschutzerklärungSitemap