Password ManagerMore

Allgemeine häufig gestellte Fragen (FAQ)

Dieser Artikel behandelt häufig gestellte Fragen (FAQ) zur allgemeinen Tresor-Verwaltung und zu Bitwarden-Features.

Am häufigsten gestellte Fragen

F: Was kann ich tun, wenn ich mein Master-Passwort vergessen habe?

A: Da es sich bei Bitwarden um eine Zero-Knowledge-Verschlüsselungslösung handelt, haben Bitwarden und unsere Systeme keine Kenntnis von Ihrem Master-Passwort und keine Möglichkeit, dieses wiederherzustellen oder zurückzusetzen. Wenn Sie Ihr Master-Passwort bereits verloren haben, gibt es leider keine Möglichkeit für unser Team, das Konto wiederherzustellen. Wenn Sie wissen möchten, was Sie als Nächstes tun müssen oder was Sie proaktiv tun können, um sich vor einem solchen Szenario zu schützen, lesen Sie den Artikel über Master-Passwörter im Hilfe-Center.

F: Gibt es eine Möglichkeit, jemanden im Notfall auf meine Elemente im Tresor zugreifen zu lassen?

A: Die gibt es! Benutzer mit einem Premium-Abonnement können proaktiv vertrauenswürdige Notfallkontakte einrichten, die im Notfall auf Ihren Tresor zugreifen können. Weitere Informationen finden Sie unter Notfallzugriff.

F: Wie ändere ich den Hinweis auf mein Master-Passwort?

A: So ändern Sie den Hinweis auf Ihr Master-Passwort:

  1. Öffnen Sie den Web-Tresor, wählen Sie das Profilsymbol und wählen Sie Kontoeinstellungen aus dem Dropdown-Menü.

  2. Wählen Sie im Menü Kontoeinstellungen den Punkt Sicherheit und die Registerkarte Master-Passwort.

  3. Geben Sie einen Hinweis in das Feld Master-Passwort-Hinweis ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Master-Passwort ändern.

F: Wie kann ich meine E-Mail-Adresse ändern?

Hinweis

Wenn Sie die E-Mail-Adresse Ihres Kontos ändern, ändert sich nicht die Adresse, die 2FA-Codes erhält, wenn Sie die zweistufige Anmeldung per E-Mail verwenden.

A: So ändern Sie die mit Ihrem Konto verbundene E-Mail-Adresse:

  1. Öffnen Sie den Web-Tresor, klicken Sie auf das Profilsymbol und wählen Sie Kontoeinstellungen aus dem Dropdown-Menü.

  2. Unter dem Punkt Mein Konto finden Sie den Abschnitt E-Mail-Adresse ändern.

  3. Geben Sie Ihr aktuelles Master-Passwort ein, um zu beweisen, dass Sie die Berechtigung haben, diese Aktion durchzuführen, und geben Sie die neue E-Mail-Adresse an, zu der Sie wechseln möchten.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fortsetzen.

Bitwarden sendet Ihnen einen Verifizierungscode an die angegebene E-Mail-Adresse. Überprüfen Sie Ihren Posteingang auf den Code und geben Sie ihn in dem Feld ein, das in Ihrem Web-Tresor angezeigt wird, um die Änderung abzuschließen. Wenn Sie den Verifizierungscode nicht erhalten, überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner. Sie können auch no-reply@bitwarden.com auf eine Whitelist setzen, um die Zustellung in Zukunft zu gewährleisten.

Tipp

Wenn Sie ein kostenpflichtiges Abonnement haben, setzen Sie sich bitte ebenfalls mit uns in Verbindung, damit wir Ihre Rechnungsdaten ändern können.

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern, sollten Sie sich sofort von allen Bitwarden-Anwendungen, die Sie verwenden, abmelden und sich mit den neuen Anmeldedaten wieder anmelden. Sitzungen, die eine "veraltete" E-Mail-Adresse verwenden, werden früher oder später auch automatisch abgemeldet.

F: Warum fehlt ein Tresorelement in meiner mobilen App, PC-Anwendung oder Browser-Erweiterung?

A: In der Regel liegt dies daran, dass die Tresordaten einer Anwendung hinter denen eines Web-Tresors oder einer anderen Anwendung zurückgeblieben sind. Durch eine Tresor-Synchronisierung sollte alles auf den neuesten Stand gebracht werden. Weitere Informationen finden Sie unter Tresor synchronisieren.

F: Wie kann ich am besten eine Sicherheitskopie meiner Tresordaten erstellen?

A: Sie können verschlüsselte Exporte verwenden, um gesicherte Langzeitdatensicherungen Ihrer Tresordaten zu erstellen, die mit dem Verschlüsselungsschlüssel Ihres Kontos verschlüsselt sind.

Alternativ können Sie auch ein Programm wie PeaZip verwenden, um ein verschlüsseltes Archiv der Datei zu erstellen, nachdem Sie eine Klartextdatei aus Bitwarden exportiert haben.

Mehr über PeaZip können Sie hier erfahren:

Warnung

Haftungsausschluss: PeaZip ist ein Programm eines Drittanbieters und wird nicht von Bitwarden unterstützt. Die obigen Links werden Ihnen als Alternative zur Nutzung auf eigenes Risiko zur Verfügung gestellt.

F: Kann ich Bitwarden so einstellen, dass die Anwendung automatisch startet, wenn mein Computer hochfährt?

A: Sie können die Bitwarden PC-Anwendung so einstellen, dass sie sich beim Hochfahren Ihres Rechners automatisch öffnet.

  1. Wählen Sie die Schaltfläche Start (Windows-Logo), wählen Sie Alle Anwendungen und scrollen Sie, um die Bitwarden-Verknüpfung zu finden.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Bitwarden PC-Anwendung, wählen Sie Mehr und dann Dateispeicherort öffnen.

  3. Drücken Sie bei geöffnetem Dateispeicherort die Windows-Logo-Taste + R, geben Sie shell:startup ein und bestätigen Sie dann. Dadurch wird der Startordner geöffnet.

  4. Kopieren Sie die Verknüpfung zur Bitwarden PC-Anwendung aus dem Dateispeicherort in den Startordner und fügen Sie sie dort ein.

F: Warum bekomme ich eine E-Mail für ein "Neues Gerät"?

A: Typischerweise tritt dies bei Benutzern auf, die eine Einstellung in ihrem Browser haben, die ihren lokalen Speicher und/oder Cookies löscht, wenn sie den Browser schließen oder während sie den Browser benutzen. Es gibt Erweiterungen, die diese Aktionen durchführen. Wenn dies geschieht, verlieren Sie den Indikator, der unseren Servern mitteilt, dass es sich um ein vorhandenes Gerät handelt. Die Benachrichtigung über ein neues Gerät hängt nicht von der IP-Adresse ab, sondern nur von dem Gerät selbst. Wir verwenden den lokalen Speicher im Browser oder Client, um das Gerät mit einer Kennung zu versehen. Wenn sich diese Kennung noch nie angemeldet hat, erhalten Sie eine E-Mail. Wenn ein Benutzer diesen lokalen Speicher löscht, wird eine neue Kennung für dieses Gerät erzeugt und es erhält eine neue E-Mail.

Möglicherweise müssen Sie eine Ausnahme für Bitwarden machen oder Ihre Whitelist so konfigurieren, dass das Cookie oder der lokale Speicher für Bitwarden nicht gelöscht wird. Dies kann auch passieren, wenn Sie Ihren Browser so eingestellt haben, dass er den Verlauf nicht speichert.

Weitere Fragen

F: Kann ich Bitwarden ohne Google Play installieren, zum Beispiel via F-Droid?

A: Ja! Sie können Bitwarden direkt von GitHub (https://github.com/bitwarden/mobile/releases) oder über F-Droid herunterladen, indem Sie unser Repository (https://mobileapp.bitwarden.com/fdroid/) hinzufügen, wodurch alle nicht zugelassenen Programmbibliotheken entfernt werden.

Leider kann F-Droid unsere App nicht aus dem Quellcode kompilieren, da sie auf Xamarin basiert und von den aktuellen Compiler-Methoden von F-Droid nicht unterstützt wird, sodass wir ein separates Repository verwenden müssen.

F: Kann ich automatische Updates für Bitwarden abschalten?

A: Ja! Unter Windows können Sie die Umgebungsvariable ELECTRON_NO_UPDATER=1 zu Ihrem PC-Anwendungs-Template hinzufügen, um zu verhindern, dass automatische Aktualisierungsvorgänge auf Ihren Endbenutzer-Workstations versucht werden und fehlschlagen. Erfahren Sie, wie Sie Umgebungsvariablen für PC-Anwendungen setzen können.

Warnung

Wie bei jeder Software kann die Verwendung alter Versionen ein Sicherheitsrisiko darstellen.

F: Ich brauche ein altes Passwort! Kann ich die Historie eines Passworts, das ich in Bitwarden geändert habe, einsehen?

A: Ja! Sie können die letzten fünf Passwörter für jedes beliebige Login-Element einsehen. Öffnen Sie das betreffende Element und wählen Sie die "1" neben dem Passwortverlauf am unteren Rand des Fensters.

Warnung

Wenn Sie auf die Zahl klicken, werden die früheren Passwörter sofort im Klartext angezeigt.

F: Ich habe vergessen, ein generiertes Passwort zu speichern! Kann ich den Verlauf der generierten Passwörter einsehen?

A: Ja, Sie können den Verlauf des Passwort-Generators im Generator-Fenster der jeweiligen Client-Anwendung einsehen. Bitte beachten Sie, dass dieser Verlauf für jede Anwendung separat ist und nicht zwischen den Geräten synchronisiert wird.

F: Was passiert, wenn ich meinen Tresor lösche?

A: Wenn Sie einen individuellen Tresor bereinigen, werden alle Tresorelemente und -ordner gelöscht. Wenn Sie einen Organisationstresor bereinigen, werden alle gemeinsam genutzten (z. B. im Besitz der Organisation befindlichen) Tresorelemente gelöscht, vorhandene Benutzer, Sammlungen und Gruppen bleiben jedoch erhalten.

F: Kann ich meine Tresordaten ausdrucken?

A: Nicht direkt von Bitwarden aus, aber Sie können Ihre Tresordaten als .csv- oder .json-Datei exportieren und über einen Texteditor ausdrucken.

F: Speichert die Windows-Zwischenablage kopierte Passwörter?

A: Die Windows-Zwischenablage speichert eine Liste der zuvor kopierten Elemente. Die Einstellungen der Windows-Zwischenablage können über Einstellungen und Zwischenablage aufgerufen werden.

Warnung

Der Verlauf der Windows-Zwischenablage kann im Einstellungsmenü der Zwischenablage ein- und ausgeschaltet werden. Dadurch werden jedoch keine vorhandenen Elemente in der Zwischenablage gelöscht. Um kopierte Passwörter zu löschen, wählen Sie Löschen unter Zwischenablagedaten löschen.

F: Werden beim Deinstallieren oder Löschen meiner Bitwarden-Anwendung auch meine Tresordaten gelöscht?

A: Nein, das Löschen einer Bitwarden-Anwendung oder Browser-Erweiterung löscht nicht Ihre Tresordaten. Die Tresordaten verbleiben verschlüsselt auf dem Server. Wenn Sie Ihre Tresordaten dauerhaft löschen möchten, lesen Sie bitte den Artikel Löschen eines Kontos oder einer Organisation.

Make a Suggestion to this Article...*
Email (optional)

Kontaktieren Sie unser Team vom Kundendienst

Für technische Fragen und bei Fragen zu Rechnungen, Produkten und Familien/Premium-Tarifen.

Name*
E-Mail-Adresse Ihres Bitwarden-Kontos*
Verify account email*
Product*
Are you self-hosting?*
Betreff*
Nachricht...*

Cloud-Status

Check status

© 2023 Bitwarden, Inc.NutzungsbedingungenDatenschutzerklärungSitemap
Diese Website ist auf Deutsch verfügbar.
Go to EnglishStay Here