Password ManagerGet Started

Erste Schritte: Browser-Erweiterungen

Bitwarden Browser-Erweiterungen integrieren die Passwortverwaltung direkt in Ihren bevorzugten Webbrowser. Laden Sie eine Bitwarden Browser-Erweiterung vom Marktplatz oder App-Store Ihres Browsers oder von Bitwardens Download-Seite herunter.

Browser-Erweiterungen werden jeweils für die beiden neuesten Versionen von Google Chrome, Mozilla Firefox, Opera, Microsoft Edge und Safari unterstützt. Für Vivaldi, Brave, und Tor wird nur die aktuellste Version unterstützt.

Tipp

Die Safari-Browsererweiterung ist im Paket mit der Desktop-Anwendung enthalten, die Sie im macOS App Store herunterladen können. Erfahren Sie mehr.

Bitwarden Browser Extension in Google Chrome
Bitwarden Browser Extension in Google Chrome

Erste Schritte

Beginnen Sie Ihre Bitwarden-Erlebnis mit der Browser-Erweiterung, indem Sie ein neues Login-Element zu Ihrem Tresor hinzufügen und damit gewährleisten, dass es sicher und leicht zu finden ist:

Ordner erstellen

Ordner sind eine ideale Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie die Elemente im Tresor immer finden können, wenn Sie sie brauchen. So erstellen Sie einen Ordner:

  1. Wählen Sie die Registerkarte Einstellungen und dann in der Einstellungsliste Ordner.

  2. Wählen Sie das Symbol Ordner hinzufügen.

  3. Geben Sie Ihrem Ordner einen Namen (z. B. Soziale Medien) und wählen Sie Speichern.

Zugangsdaten hinzufügen

Fügen wir nun Ihrem neuen Ordner Zugangsdaten hinzu. So erstellen Sie ein neues Login-Element:

  1. Navigate to the Mein Tresor und wählen Sie das Symbol Neuer Eintrag.

  2. Wählen Sie die Art des Elements, das Sie erstellen möchten (in diesem Fall: Zugangsdaten).

  3. Geben Sie die grundlegenden Informationen für dieses Login-Element ein. Geben Sie dem Element zunächst:

    1. Einen Namen, damit Sie es leicht erkennen können (z. B. Twitter-Konto).

    2. Ihren Benutzernamen.

    3. Ihr aktuelles Passwort (wir werden es gleich durch ein stärkeres Passwort ersetzen).

  4. Geben Sie in das Feld URI 1 die URL ein, unter der Sie sich bei dem Konto anmelden (z. B. https://twitter.com/login).

  5. Wählen Sie einen Ordner aus der Dropdown-Liste Ordner. Falls Sie sich an unserem Beispiel orientieren, wählen Sie den soeben erstellten Ordner Social Media.

  6. Gute Arbeit! Wählen Sie Speichern, um fortzufahren.

Generieren Sie ein starkes Passwort

Nachdem Sie nun neue Zugangsdaten gespeichert haben, sollten Sie die Sicherheit erhöhen, indem Sie Ihr Passwort durch ein stärkeres ersetzen:

  1. Melden Sie sich in Ihrem Web-Browser bei dem Konto mit Ihrem bestehenden Benutzernamen und Passwort an. Suchen Sie in diesem Konto nach der Option Passwort ändern (oder ähnlich)

  2. Geben Sie auf der Seite Passwort ändern Ihr aktuelles Passwort ein, das Sie über das Symbol Kopieren aus Bitwarden kopieren und einfügen können.

  3. Zurück in Bitwarden, öffnen Sie das Login-Element und wählen Sie die Schaltfläche Bearbeiten.

  4. Im Feld Passwort wählen Sie Generieren und dann Ja, um Ihr altes Passwort zu überschreiben. Dadurch wird Ihr Passwort durch ein zufällig generiertes, sicheres Passwort ersetzt. Der Wechsel von Bello1234 zu X@Ln@x9J@&u@5n##B kann einen Hacker aufhalten.

  5. Wählen Sie Speichern.

  6. Kopieren Sie Ihr neues Passwort und fügen Sie es in die Felder Neues Passwort und Passwort bestätigen auf der Website ein, um das Passwort dort zu aktualisieren.

Gratulation! Ihr Login-Element ist nun in Bitwarden gespeichert und kann sicher und einfach verwendet werden!

Tipp

Haben Sie dieses Banner gesehen, als Sie sich eingeloggt haben?

Login hinzufügen
Login hinzufügen

Bitwarden bietet Ihnen an, Zugangsdaten zu speichern, wenn sie noch nicht in Ihrem Tresor gespeichert sind. Wenn Sie dieses Banner sehen, wählen Sie Ja, jetzt speichern, um ein Login-Element mit Benutzernamen, Passwort und URI hinzuzufügen. Sie können auch das Dropdown-Menü Ordner wählen verwenden, um den Ordner auszuwählen, in dem das Element gespeichert werden soll.

Wenn Sie dieses Banner nicht sehen möchten, deaktivieren Sie die Option Fragen, ob Zugangsdaten hinzugefügt werden sollen im Menü Optionen.

Nächste Schritte

Nachdem Sie nun die Grundlagen beherrschen, wollen wir uns einer weiteren Aktion widmen, die Sie regelmäßig durchführen werden, nämlich dem automatischen Ausfüllen (Autofill), sowie drei empfohlenen Einrichtungsschritten, nämlich dem leichteren Entsperren des Tresors, dem Anpinnen der Erweiterung an Ihren Browser und dem Deaktivieren des im Browser eingebauten Passwort-Managers:

Zugangsdaten automatisch ausfüllen

Bitwardens Browser-Erweiterungen haben eine einzigartige Tab-Ansicht, die automatisch den URI (z. B. google.de) der in Ihrem geöffneten Tab angezeigten Seite erkennt und alle Login-Elemente mit entsprechenden URIs findet.

Wenn eine Anmeldung eine entsprechende URI hat, wird das Bitwarden-Symbol von einer Infoblase überlagert, welche die Anzahl der Login-Elemente für diese Webseite anzeigt:

Automatisches Ausfüllen via Browser-Erweiterung
Automatisches Ausfüllen via Browser-Erweiterung

Wenn Sie das Login-Element in der Browser-Erweiterung auswählen, werden Ihr Benutzername und Ihr Passwort automatisch in die erkannten Eingabefelder eingetragen.

Es gibt noch einige andere Methoden zum automatischen Ausfüllen über die Browser-Erweiterung, darunter Kontextmenüs und Tastaturkombinationen. Erfahren Sie mehr.

Mit PIN oder Biometrie entsperren

Für einen schnellen Zugriff auf Ihre Anmeldeinformationen können Sie eine PIN oder biometrische Daten eingeben, um Ihren Tresor zu entsperren. So richten Sie zum Beispiel eine PIN ein:

  1. Öffnen Sie die Registerkarte Einstellungen.

  2. Aktivieren Sie im Abschnitt Sicherheit das Kontrollkästchen Mit PIN-Code entsperren.

  3. Geben Sie den gewünschten PIN-Code in das Eingabefeld ein. Die PIN kann aus einer beliebigen Kombination von Zeichen bestehen (a-z, 0-9, $, #, usw.)

Tipp

Optional: Wenn Sie die Option Beim Start nach biometrischen Daten fragen aktiviert haben, müssen Sie beim Neustart Ihres Browsers Ihr Master-Passwort statt einer PIN eingeben. Wenn Sie beim Neustart Ihres Browsers die Möglichkeit haben möchten, den Tresor mit einer PIN zu entsperren, deaktivieren Sie diese Option.

Browser-Erweiterung anpinnen

Durch das Anheften der Browser-Erweiterung wird sichergestellt, dass sie bei jedem Öffnen des Browsers leicht zugänglich ist. Je nachdem, welchen Browser Sie verwenden, ist das Verfahren unterschiedlich:

Wählen Sie das Symbol Erweiterungen neben der Adresszeile und wählen Sie dann das Stecknadel-Symbol neben Bitwarden:

Pin in Chrome
Pin in Chrome

Geben Sie about:addons in die Adresszeile ein und schalten Sie Bitwarden ein. Um die Anzeige in Ihrem Browser anzupassen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Bitwarden und wählen Sie Anpassen, um eine Drag-and-Drop-Oberfläche zu öffnen, mit der Sie Symbole verschieben oder entfernen können. Sie können auch die Option An Überlaufmenü anheften verwenden, um Bitwarden an das Überlaufmenü (>>) anzuheften:

Pin in Firefox
Pin in Firefox

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle der Symbolleiste und wählen Sie Symbolleiste anpassen, um eine Drag-and-Drop-Oberfläche zu öffnen, mit der Sie Symbole in Ihrer Symbolleiste verschieben oder entfernen können:

Pin in Safari
Pin in Safari

Eingebauten Password-Manager des Browsers deaktivieren

Die meisten Internetbrowser speichern Ihre Passwörter standardmäßig automatisch, aber Experten sind sich im Allgemeinen einig, dass eingebaute Passwort-Manager angreifbarer sind als spezialisierte Systeme wie Bitwarden:

Navigieren Sie in Chrome oder einem anderen Chromium-basierten Browser (Edge, Opera und Brave) zur Seite Passwörter, indem Sie chrome://settings/passwords in die Adressleiste eingeben, wobei Sie chrome eventuell durch Ihren jeweiligen Browsernamen ersetzen (z. B. brave://settings/passwords).

Deaktivieren Sie auf dieser Seite sowohl die Option Speichern von Passwörtern anbieten als auch die Option zur automatischen Anmeldung:

Chrome Password Options
Chrome Password Options

Auf dieser Seite werden auch alle gespeicherten Passwörter aufgelistet, die vom Browser gespeichert wurden:

Chrome Saved Passwords
Chrome Saved Passwords

Wenn Sie diese Passwörter noch nicht in Bitwarden gespeichert haben, exportieren Sie diese, um sie für einen zukünftigen Import in Bitwarden vorzubereiten. Nach dem Exportieren sollten Sie diese Passwörter aus dem Speicher des Browsers löschen.

Navigieren Sie in Firefox zu Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit und scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Logins und Passwörter. Deaktivieren Sie in diesem Abschnitt alle voreingestellten Kontrollkästchen:

Firefox Password Options
Firefox Password Options

Sie sollten auch herausfinden, welche Logins Firefox bereits gespeichert hat, indem Sie auf die Schaltfläche Gespeicherte Logins klicken:

Firefox Saved Logins
Firefox Saved Logins

If you haven't already saved these passwords in Bitwarden, export them for future import to Bitwarden. Once exported, you should Remove these passwords from Firefox.Wenn Sie diese Passwörter nicht bereits in Bitwarden gespeichert haben, exportieren Sie diese, um sie später in Bitwarden zu importieren. Nach dem Export sollten Sie diese Passwörter aus Firefox entfernen.

Öffnen Sie in Safari die Einstellungen in der Menüleiste und navigieren Sie zur Registerkarte Automatisches Ausfüllen. Deaktivieren Sie auf dieser Registerkarte alle bereits aktivierten Optionen:

Safari Password Options
Safari Password Options

Sie sollten auch herausfinden, welche Passwörter Safari bereits gespeichert hat, indem Sie zur Registerkarte Passwörter navigieren:

Safari Saved Passwords
Safari Saved Passwords

Wenn Sie diese Passwörter noch nicht in Bitwarden gespeichert haben, erstellen Sie Login-Elemente in Bitwarden für diese Passwörter. Sobald alle gespeicherten Passwörter in Bitwarden sind, entfernen Sie diese Passwörter aus Safari.

Öffnen Sie in Vivaldi das Fenster Vivaldi-Einstellungen und wählen Sie in der Navigation links die Option Datenschutz. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Passwörter und deaktivieren Sie die Option Passwörter von Webseiten speichern:

Vivaldi Password Options
Vivaldi Password Options

Sie sollten auch herausfinden, welche Passwörter Vivaldi bereits gespeichert hat, indem Sie die Schaltfläche Gespeicherte Passwörter anzeigen wählen:

Vivaldi Saved Passwords
Vivaldi Saved Passwords


Wenn Sie diese Passwörter noch nicht in Bitwarden gespeichert haben, legen Sie in Bitwarden Login-Elemente für dafür an. Sobald alle gespeicherten Passwörter in Bitwarden sind, entfernen Sie diese Passwörter aus Vivaldi, indem Sie mit der rechten Maustaste auf jedes einzelne Element klicken und Passwort löschen wählen.

Obwohl Tor seine Wurzeln mit Firefox teilt, ist der Browser insofern einzigartig, als er Ihre Zugangsdaten nicht standardmäßig speichert. Wenn Sie Tor nicht manuell so konfiguriert haben, dass Ihre Logins gespeichert werden und Formulare automatisch ausgefüllt werden, ist für Sie nichts weiter zu tun.

Andernfalls, gehen Sie auf die Seite Passwörter, indem Sie about:preferences#privacy in die Adresszeile eingeben. Scrollen Sie herunter zum Abschnitt Logins und Passwörter. Schalten Sie alle Optionen aus, die aktiviert sind:

Tor Password Option
Tor Password Option

Sie sollten auch herausfinden, welche Logins Tor bereits gespeichert hat, indem Sie auf die Schaltfläche Gespeicherte Logins klicken:

Tor Saved Passwords
Tor Saved Passwords

Wenn Sie diese Passwörter noch nicht in Bitwarden gespeichert haben, erstellen Sie dafür Login-Elemente in Bitwarden. Sobald alle gespeicherten Passwörter in Bitwarden sind, entfernen Sie diese Passwörter aus Tor.

Make a Suggestion to this Article...*
Email (optional)

Kontaktieren Sie unser Team vom Kundendienst

Für technische Fragen und bei Fragen zu Rechnungen, Produkten und Familien/Premium-Tarifen.

Name*
E-Mail-Adresse Ihres Bitwarden-Kontos*
Verify account email*
Product*
Are you self-hosting?*
Betreff*
Nachricht...*

Cloud-Status

Check status

© 2023 Bitwarden, Inc.NutzungsbedingungenDatenschutzerklärungSitemap