Generator für Passwörter und Benutzernamen
Verwenden Sie den Bitwarden-Generator, um auf einfache Weise sichere Passwörter und individuelle Benutzernamen zu erstellen. Der Passwort-Generator ist in allen Bitwarden-Anwendungen verfügbar und der Generator für Benutzernamen ist im Web-Tresor, der Browser-Erweiterung, der Desktop-App und der mobilen App verfügbar.
Wenn Sie noch kein Bitwarden-Benutzer sind, können Sie auch unseren kostenlosen Passwort-Generator unter https://bitwarden.com/password-generator/ ausprobieren.
So erstellen Sie ein starkes Passwort:
Wählen Sie in der Navigationsleiste die Option Werkzeuge und dann im Menü Werkzeuge die Option Generator:

Die Optionen, die Sie auf dieser Seite festlegen, werden für zukünftige Verwendungen des Passwort-Generators gespeichert. Sie können auch schnell ein sicheres Passwort generieren, indem Sie dieselben Optionen direkt in den Fenstern "Eintrag hinzufügen" bzw. "Eintrag bearbeiten" über die Schaltfläche Passwort generieren verwenden:

Wählen Sie die Generator-Registerkarte:

Sie können ein sicheres Passwort auch über die Fenster "Neuer Eintrag" bzw. "Eintrag bearbeiten" per Klick auf Passwort generieren erzeugen:

Wählen Sie Ansicht → Generator from the menu bar:

Sie können ein sicheres Passwort auch über die Fenster "Neuer Eintrag" bzw. "Eintrag bearbeiten" per Klick auf Passwort generieren erzeugen:

Wählen Sie die Generator-Registerkarte:

Sie können ein sicheres Passwort auch über die Fenster "Neuer Eintrag" bzw. "Eintrag bearbeiten" sowie in der iOS-App-Erweiterung über das Teilen-Symbol, per Tippen auf Passwort generieren erzeugen:

Verwenden Sie den Befehl generate
, um ein Passwort zu generieren:
bw generate -uln --length 14
Weitere Informationen finden Sie in der Bitwarden Kommandozeilen-Dokumentation.
Passwort
Passwörter sind zufällig generierte Zeichenfolgen aus einer einstellbaren Anzahl von Zeichentypen. Zu den Optionen für Passwörter gehören:
Länge: Anzahl der Zeichen in Ihrem Passwort.
Mindestanzahl von Ziffern: Mindestanzahl der Ziffern in Ihrem Passwort, wenn die Option 0-9 aktiviert ist.
Mindestanzahl von Sonderzeichen: Mindestanzahl der Sonderzeichen in Ihrem Passwort, wenn die Option !@#$%^&* aktiviert ist.
A-Z: Ihr Passwort umfasst auch Großbuchstaben.
a-z: Ihr Passwort umfasst auch Kleinbuchstaben.
0-9: Ihr Passwort umfasst auch Zahlen.
!@#$%^&*: Ihr Passwort umfasst auch Sonderzeichen
Vermeidung von mehrdeutigen Zeichen: Verhindern Sie, dass Ihr Passwort sowohl eine
1
als auch einl
oder sowohl eine0
als auch einO
enthält.
Warnung
Sofern Sie nicht besondere Passwortanforderungen einer Webseite erfüllen müssen, empfehlen wir, die Mindestanzahl an Ziffern und Sonderzeichen so niedrig wie möglich zu halten (0-1), da eine zu große Einschränkung die Stärke der generierten Passwörter einschränkt.
Passphrase
Passphrasen sind zufällig generierte Wortgruppen, etwa panda-lunchroom-uplifting-resisting
. Die Optionen für Passphrasen umfassen:
Anzahl von Wörtern: Anzahl der Wörter in Ihrer Passphrase.
Worttrennzeichen: Zeichen zum Trennen von Wörtern in Ihrer Passphrase (
-
im obigen Beispiel).Großschreibung: Schreiben Sie den ersten Buchstaben jedes Wortes Ihrer Passphrase groß.
Zahl einschließen: Fügen Sie ein einzelnes numerisches Zeichen in Ihre Passphrase ein.
So erstellen Sie einen Benutzernamen:
Wählen Sie in der Navigationsleiste die Option Werkzeuge und dann im Menü Werkzeuge die Option Generator:

Wählen Sie die Generator-Registerkarte:

Sie können einen Benutzernamen auch über die Fenster "Neuer Eintrag" bzw. "Eintrag bearbeiten" per Klick auf Benutzernamen generieren erzeugen:

Wählen Sie Ansicht → Generator from the menu bar:

Sie können einen Benutzernamen auch über die Fenster "Neuer Eintrag" bzw. "Eintrag bearbeiten" per Klick auf Benutzernamen generieren erzeugen:

Wählen Sie die Generator-Registerkarte:

Sie können ein sicheres Passwort auch über die Fenster "Neuer Eintrag" bzw. "Eintrag bearbeiten" sowie in der iOS-App-Erweiterung über das Teilen-Symbol, per Tippen auf Benutzernamen generieren erzeugen:

E-Mail-Adresse mit Pluszeichen
Wählen Sie diesen Typ, um die Subadressierungsfunktionen Ihres E-Mail-Anbieters (auch bekannt als "Plus-Adressierung" oder "Aliasing") zu nutzen. Dadurch wird ein plusadressierter (benannt nach dem Pluszeichen und einer zufälligen Zeichenfolge) Benutzername auf der Grundlage Ihrer angegebenen E-Mail-Adresse generiert.
Im Fenster "Eintrag hinzufügen" bzw. "Eintrag bearbeiten" von Browser-Erweiterungen und PC-Anwendungen können Sie wählen, ob Sie einen Benutzernamen mit einer zufälligen Zeichenfolge (z. B. alice+gsd4aqqe@bitwarden.com
) oder einen Benutzernamen basierend auf dem Namen der Webseite des Objekts (z. B. alice+github.com@bitwarden.com
) generieren möchten. Die letztere Funktion basierend auf dem Namen der Webseite ist auf Browser-Erweiterung und PC-Anwendung beschränkt, da er die Kenntnis der URI für die Anmeldeinformationen erfordert. In anderen Fällen wird der Benutzername standardmäßig mit einem Zufallswert generiert.
Tipp
Mit plusadressierten E-Mails können Sie Ihre E-Mails nach all den Junk-E-Mails filtern, die Sie bei der Anmeldung für einen neuen Dienst erhalten. Wenn Sie sich für einen Dienst mit dem Benutzernamen alice+rnok6xsh@bitwarden.com
anmelden, werden immer noch E-Mails an alice@bitwarden.com
gesendet, aber Sie können E-Mails, die +rnok6xsh
enthalten, einfach filtern, um zu verhindern, dass sie Ihren Posteingang verstopfen.
Catch-All E-Mail-Adresse
Wählen Sie diese Art, um den konfigurierten Catch-All-Posteingang Ihrer Domain zu verwenden. Dadurch wird eine zufällige E-Mail-Adresse für die angegebene Domain generiert.
Im Fenster "Eintrag hinzufügen" bzw. "Eintrag bearbeiten" von Browser-Erweiterungen und Desktop-Anwendungen können Sie zwischen der Generierung eines Benutzernamens mit einer zufälligen Zeichenfolge (z. B. bqzjlero@gardenllc.com
) oder einer Zeichenfolge, die auf dem Namen der Webseite des Objekts basiert (z. B. twitter.com@gardenllc.com
), wählen. Die letztere Funktion basierend auf dem Namen der Webseite ist auf Browser-Erweiterung und PC-Anwendung beschränkt, da er die Kenntnis der URI für die Anmeldeinformationen erfordert. In anderen Fällen wird der Benutzername standardmäßig mit einem Zufallswert generiert.
Tipp
Warum Catch-All E-Mail-Adressen verwenden?
In einigen Fällen werden Catch-All-Postfächer von Unternehmen mit eigener Domain (z. B. @bitwarden.com
) verwendet, um zu verhindern, dass E-Mails in Ihrem persönlichen Posteingang landen, und sie stattdessen in ein gemeinsames (und manchmal ungeprüftes) Firmenpostfach zu leiten, falls sie in Zukunft benötigt werden.
In anderen Fällen verwenden Personen mit einer eigenen Domain (z. B. @gardenllc.com
) Catch-All-Einstellungen, um E-Mails von Konten mit auf Privatsphäre ausgerichteten Benutzernamen (z. B. twitter.com@gardenllc.com
) an ihren eigentlichen Posteingang weiterzuleiten.
Weitergeleiteter E-Mail-Alias
Wählen Sie diese Art, um den Benutzernamen-Generator mit Ihrem externen Aliasing-Dienst zu integrieren. Die meisten Bitwarden-Anwendungen unterstützen die Integration mit SimpleLogin, AnonAddy, Firefox Relay, Fastmail und DuckDuckGo. Die Handy-App unterstützt derzeit die Integration mit SimpleLogin, AnonAddy und Firefox Relay.
Tipp
Warum einen E-Mail-Alias mit Weiterleitung verwenden?
Mit E-Mail-Aliasdiensten wie SimpleLogin und AnonAddy können Sie sich für Online-Konten mit einer anonymen Adresse anmelden (z. B. nobody-knows-its-me.d0p0r@slmail.me
), die E-Mails an Ihren tatsächlichen Posteingang weiterleitet (z. B. alice@bitwarden.com
). Dadurch wird verhindert, dass die Website oder der Dienst bei der Anmeldung persönliche Daten erfasst (in diesem Beispiel den Namen Alice und die Tatsache, dass sie bei Bitwarden arbeitet).
So richten Sie die Integration Ihres E-Mail-Aliasdienstes ein:
Melden Sie sich bei Ihrem SimpleLogin-Konto an.
Wählen Sie das Profilsymbol und wählen Sie API Keys aus dem Dropdown-Menü. SimpleLogin fordert Sie möglicherweise auf, Ihr Passwort einzugeben, um einen API-Schlüssel zu erstellen.
Geben Sie im Abschnitt New API Key einen Namen ein, der angibt, dass der neue Schlüssel von Bitwarden verwendet werden soll, und wählen Sie Create.
SimpleLogin API Keys Kopieren Sie den API-Schlüssel durch Klick auf Copy und fügen Sie ihn in das Feld API-Schlüssel in Bitwardens Benutzernamen-Generator ein.
SimpleLogin API-Schlüssel Wählen Sie Benutzernamen neu generieren, um einen Benutzernamen zu generieren und automatisch den entsprechenden Alias in SimpleLogin zu erstellen.
Melden Sie sich bei Ihrem AnonAddy-Konto an.
Wählen Sie in AnonAddy Settings und scrollen Sie nach unten zum Abschnitt API.
AnonAddy-Einstellungen Wählen Sie die Schaltfläche Generate New Token.
Geben Sie im Dialogfeld Create New Token einen Namen ein (Name), der angibt, dass das neue Token von Bitwarden verwendet werden soll, und wählen Sie Generate Token.
AnonAddy: Token g Kopieren Sie das Personal Access Token und fügen Sie es in das Feld API-Zugangs-Token in Bitwardens Benutzernamen-Generator ein.
Tipp
Wir empfehlen auch, dieses Personal Access Token zu Ihrem AnonAddy-Element im Bitwarden-Tresor hinzuzufügen, da dies das einzige Mal ist, dass das Token in AnonAddy angezeigt wird.
Geben Sie in das Feld Domain-Name einen gültigen AnonAddy-Domainnamen ein. Als kostenloser Benutzer von AnonAddy haben Sie die Wahl zwischen
anonaddy.me
,<benutzername>.anonaddy.me
oder<benutzername>.anonaddy.com
.Wählen Sie Benutzername neu generieren, um einen Benutzernamen zu generieren und den entsprechenden Alias in AnonAddy automatisch zu erstellen.
Melden Sie sich bei Ihrem Firefox Relay-Konto an.
Klicken Sie auf das Profilsymbol und wählen Sie Settings aus der Dropdown-Liste:
Einstellungen bei Firefox Relay Kopieren Sie den API Key in das Feld API-Zugangs-Token von Bitwardens Benutzernamen-Generator.
Wählen Sie Benutzernamen neu generieren, um einen Benutzernamen zu erstellen und automatisch die entsprechende Maske in Firefox Relay zu erstellen.
Melden Sie sich bei Ihrem Fastmail-Konto an.
Klicken Sie auf das Profilsymbol und wählen Sie Settings aus der Dropdown-Liste:
Fastmail-Einstellungen — adjuster sizing Wählen Sie im Navigationsmenü Password & Security und wählen Sie im Abschnitt über die API-Token die Option Add:
Fastmail API token Wählen Sie New API token und generieren Sie ein neues API-Token, wobei:
der schreibgeschützte Zugriff deaktiviert ist (Read-only access disabled)
maskierte E-Mail aktiviert ist (Masked Email enabled)
Kopieren Sie den API Key in das Feld API-Zugangs-Token in Bitwardens Benutzernamen-Generator.
Wählen Sie Benutzernamen neu generieren, um einen Benutzernamen zu generieren und automatisch den entsprechenden Alias in Fastmail zu erstellen.
Folgen Sie den Anweisungen von DuckDuckGo, um Ihre Duck-Adresse einzurichten.
Sobald Sie Ihre Duck-Adresse eingerichtet haben, wählen Sie auf der entsprechenden E-Mail-Schutz-Seite von DuckDuckGo die Registerkarte Autofill und öffnen Sie die Entwicklertools Ihres Webbrowsers.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Generate Private Duck Address und öffnen Sie die Registerkarte Network in Ihrem Entwicklertools-Fenster. Wählen Sie den Aufruf "Adressen" für die API-POST-Anforderung und suchen Sie das Element "API-Autorisierung". Das Element sieht wie folgt aus:
authorization: Bearer <API token value>.
DuckDuckGo-E-Mail-Alias generieren Kopieren Sie den Wert des API-Autorisierungstokens und fügen Sie ihn in das Feld API-Schlüssel von Bitwardens Benutzernamen-Generator ein.
Wählen Sie Benutzernamen neu generieren, um einen Benutzernamen zu generieren und automatisch den entsprechenden Alias in DuckDuckGo zu erstellen.
Zufälliges Wort
Wählen Sie diese Art, um ein Zufallswort für Ihren Benutzernamen zu generieren. Optionen für Zufallswörter sind:
Großschreibung: Schreiben Sie Ihren Benutzernamen groß.
Zahl einfügen: Fügen Sie eine vierstellige Zahl in Ihren Benutzernamen ein.