Prüfschlüssel für Ihr Konto
Jedem Bitwarden-Konto ist ein Prüfschlüssel zugeordnet. der Prüfschlüssel Ihres Kontos ist unveränderlich und besteht aus fünf zufälligen englischen Wörtern, die in einer bestimmten Reihenfolge erscheinen, z. B.:
alligator-transfer-laziness-macaroni-blue
Ihr Prüfschlüssel ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, das zur sicheren Identifizierung eines Bitwarden-Nutzers beiträgt, wenn verschlüsselungsbezogene Vorgänge wie das Teilen von Zugangsdaten durchgeführt werden. Einige Vorgänge in Bitwarden, wie z.B. das Hinzufügen eines neuen Benutzers zu einer Organisation, fordern Sie auf, zu überprüfen, ob der Prüfschlüssel mit Ihrem eigenen oder dem eines anderen Benutzers übereinstimmt.
Die Validierung von Prüfschlüsseln stellt sicher, dass die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sicher initiiert wird und dass der Bitwarden-Server, mit dem Sie kommunizieren, nicht in böswilliger Weise manipuliert worden ist.
Sie können den Prüfschlüssel Ihres Kontos von jeder Bitwarden Client-Anwendung aus finden:
Web-Tresor: Kontoeinstellungen → Mein Konto
Desktop-Anwendungen: Konto → Prüfschlüssel
Browser-Erweiterungen: Einstellungen → Konto → Prüfschlüssel
Mobile Apps: Einstellungen → Konto → Prüfschlüssel
Kommandozeile: Verwenden Sie den Befehl
bw get fingerprint me
Auch wenn Sie Ihre Fingerabdruckphrase nicht kennen, werden Sie nie aus Ihrem Tresor ausgesperrt. Es ist also nicht wichtig, Ihren Prüfschlüssel aufzuschreiben oder an einem sicheren Ort zu speichern, obwohl einige Benutzer dies vielleicht tun möchten.
Tipp
Wiederherstellungscodes hingegen werden für die zweistufige Anmeldung verwendet und sollten immer außerhalb von Bitwarden auf eine für Sie sinnvolle Weise gespeichert werden. Dies stellt sicher, dass Sie nicht aus Ihrem Konto ausgesperrt werden, falls Sie Ihr Gerät für das Zwei-Faktor-Authentifizierung verlieren.
Sie können den Prüfschlüssel Ihres aktuellen Kontos zwar nicht ändern, aber Sie können das Konto löschen und ein neues Konto anlegen, um einen neuen Schlüssel zu generieren.
Unsere Prüfschlüssel werden aus der Long Word List der Electronic Frontier Foundation (EFF) generiert, die "manuell überprüft wurde". Die EFF hat dabei "versucht, so viele profane, beleidigende, sensible oder emotional aufgeladene Wörter wie möglich zu entfernen".